Dammmatten ersetzen?

  • Die Dammmatten unter der Motorhaube an meinem Auto (2.3) sehen ziemlich fertig aus.
    Womit / Wie kann ich diese ersetzen, und welcher Kleber ist temperaturbeständig genug?


    Grüße
    Budweiser

    Pro GROSS- und kleinschreibung im Internet, denn:
    ein deutscher floh aus russland.
    ich habe in moskau liebe genossen.
    vor dem fenster sah sie den geliebten rasen.
    er verweigerte daraufhin speise und trank.
    und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
    helft den armen vögeln.
    Gegen den Soli, gegen Länderfinanzausgleich!

  • Hallöchen,


    die Dämmmatten gibt es in 3 Größen.
    -> kurze - meist für Benziner (4Zylinder)
    -> große - meist für Diesel
    -> ganz große - vom 2,6er Benziner
    Musst für dich entscheiden, welche Du möchtest. Passen alle.
    Hoffe hab da jetzt keinen fehler drin...


    Als Kleber hab ich Ofensilikon (Kaminsilikon) genommen.
    Ist bis 250°C (kurzzeitig bis 300°C) haltbar.


    Und das hält sehr gut [yo]



    Gruß

  • Danke für deine Antwort?
    Wo kriege ich die Matten?
    Beim Freundlichen?
    Und um wieviel bin ich hinterher ärmer?
    Kaminsilikon? Im Baumarkt?


    Bitte hilf mir weiter!


    Danke.
    B.

    Pro GROSS- und kleinschreibung im Internet, denn:
    ein deutscher floh aus russland.
    ich habe in moskau liebe genossen.
    vor dem fenster sah sie den geliebten rasen.
    er verweigerte daraufhin speise und trank.
    und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
    helft den armen vögeln.
    Gegen den Soli, gegen Länderfinanzausgleich!

  • Hallo,


    die originalen Matten gibt es beim Freundlichen (Teilehändler mit Mercedes-Stern auf dem Rechnungsbogen), alternativ habe ich irgendwo ne selbst zugeschnittene Matte gesehen. Hier solltest du mal im Akustikbau nach einer hitzefesten Dämmmatte nachfragen.


    Hitzefestes Silikon bekommst du im Malerbedarf, bei Eisen-Karl und ganz bestimmt bei OBI... Ich empfehle das von Loctite, da bekommt man die Matte auch wieder problemlos ab. Den Sprühkleber von Würth kann ich trotz Einhalten der Verarbeitungsbedingungen nicht empfehlen, da bei mir die Dieselmatte wie ein Baldachin herunterhing...


    Da hat mir ein Kollege die Kartusche mit hitzefestem Silikon in die Hand gedrückt....


    Dieselmatte (geht bis zum Motorhaubenquerträger):
    A201 682 03 26 (bis Ident A466018 F562348) 31,60 Euro zzgl. MwSt.
    A201 682 13 26 (ab Ident A466018 F562348) 26,50 Euro zzgl. MwSt.


    Benzinermatte (kurz):
    A201 889 18 98 16,91 Euro zzgl. MwSt.


    Benzinermatte (2.6er/ 3.2 AMG):
    A201 680 03 25 (bis Ident A466018 F562348) 78,51 Euro zzgl. MwSt.
    A201 680 04 25 (ab Ident A466018 F562348) 65,85 Euro zzgl. MwSt.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Also, Frank hat Dir die Antworten gegeben.


    Die Matten gibt es beim Örtlichen MB-Händler und die Preise samt Teilenummer sind da auch vorhanden.



    Das Ofensilikon habe ich mir im Baumarkt geholt.
    Der Sprühkleber hält nur bis ca. 80°C und der Motorraum wird meist viel Wärmer (vorallem im Sommer) als 80°C.
    Deswegen taugen die Sprühkleber gar nichts.


    Zitat von "Petrolferrari"

    Ich empfehle das von Loctite, da bekommt man die Matte auch wieder problemlos ab


    Das würde ich dann ausprobieren...
    So, dann viel Erfolg... [yo]



    Gruß

  • Klasse die Antworten hier.
    Danke!!!!!!!!!!!!!!


    Budweiser

    Pro GROSS- und kleinschreibung im Internet, denn:
    ein deutscher floh aus russland.
    ich habe in moskau liebe genossen.
    vor dem fenster sah sie den geliebten rasen.
    er verweigerte daraufhin speise und trank.
    und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
    helft den armen vögeln.
    Gegen den Soli, gegen Länderfinanzausgleich!

  • der "fettgefressene marder" scheint auch bei mir sein hungriges unwesen zu treiben. hat von euch schonmal jemand die matte an der spritzwand wechseln lassen? is fast nix mehr da von dem teil. oder macht das keinen unteschied, wenn ich die reste auch noch beseitige? was kostet das teil pur und evtl mit service?

  • HUGE!! :))


    was meinste mit "blech mit matte"?
    die matte ist auf einem blech, welches an die spritzwand gedübelt ist
    oder die spritzwand wurde schon mit matte geboren?


    Zitat von "CrazyRonny"

    ..Ist aber ne schweine Arbeit...


    das hab ich befürchtet. 1000 durchführungen und angetackerte halterlein, keen platz zum hantieren! ohh...

  • Hi,


    die Dämmmatte ist aufs Blech geklebt.
    Das Blech ist mit 6 Schrauben befestigt (das ist das geringste übel) [lach]
    Du musst den Kühlerkreislauf etwas entleeren und dann die Schläuche und Rohre trennen (lösen).
    Desweiteren hast Du (wenn Du aufs Bild schaust) rechts noch 3 Leitungen die Du lösen musst. Eins müsste das Tachosignal (Leitung) sein.
    Also verdammt viel Arbeit. Ich habe es gemacht und war froh das ich es gemacht habe, aber die Arbeit hatte ich unterschätzt.


    Zum Preis müsste Herbert was sagen können. Brummi kann das bestimmt besser erklären.
    Ich bekomm das jetzt nicht mehr so aus dem Kopf zumsammen.



    Gruß

  • Zitat von "Cupzedes"

    @Ronny: Ich bin neidisch!! So ein leckerer, sauberer Motorraum..


    Das kannst Du auch schaffen...
    Alles Stück für Stück ausbauen uns sauber machen...
    Vielleicht das eine oder andere erneuern und mal hier und da ne neue Lackierung.


    Und schon ist es fertig...
    Ich habe schon wieder weiter gemacht und das KLR-System ist fast nicht mehr zusehen.
    Habs umgebaut und versteckt. Soll ja Original aussehen. [klatsch]



    Gruß

  • @Ronny: Wahrscheinlich hast meinen anderen Fred überlesen, da ich momentan auf der Suche nach einer Ölleckage bin, die mir regelmäßig den Motor vollsaut. Vielleicht weist du ja was drüber ;)
    Grüße

  • Moinsen,
    hab heute für das Dieselmönsterchen meiner Freundin sone Dämmmatte gekauft (übrigens für 26,32 inkl. Steuer) und wollten sie die Tage mal unter die Haube kleben.
    Wie man sie draufklebt haben wir ja schon zu Genüge besprochen, aber wie kann man die alte Matte wieder runterkriegen?
    Mir würde sopntan nur der Heißluftfön als möglichkeit einfallen und ob das so gut für den Lack ist, wage ich zu bezweifeln...
    Die Methode mit einem Spachtel will ich gar nicht erst ansprechen...

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Na gut, dann werd ichs mal so ausprobieren.
    Vielen Dank!

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hay,
    ich dachte jetzt wüsste ich alles zum Thema Dämmmatte, aber habe gerade mal nach weiteren Tipps gesucht zum Thema Klebereste entfernen. Dachte ich würde noch ein paar finden, die ich noch nicht gelesen habe.
    ERGO: Neue Frage. Zweimal bin ich dabei darüber gestolpert, dass Leute beim Wechsel der Dämmmatte auch irgendwelche Klippse (Nieten) bestellt und "verbaut" haben?! Weiß jemand um was es dabei genau geht? Ich habe keinerlei weitere Erläuterungen gehört? Was für Dinger? Wichtig?


    Grüße
    Domi

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199


  • Ich grabe das mal wieder vor aus gegebenen Anlass, mein 1.8er soll nämlich auch eine neue Matte bekommen. Sind diese Preise noch aktuell und mit welchen Kosten ist wohl die Montage verbunden?

  • Hi


    Also die Dämmmatten bekommt man in Ebay zum halben Preis und sind genauso effektiv.
    Kleber sollte man jedoch nen vernünftigen nehmen sonst hälts nett lange.
    Ich empfehle den Karosseriesprühkleber von Berner oder Teroson.
    Das sind die besten Sprühkleber und die halten auch.


    Gruß Timo

  • Zitat von "TK2007"


    Also die Dämmmatten bekommt man in Ebay zum halben Preis und sind genauso effektiv.


    Mh, hatte das schon probiert, nur nichts passendes gefunden. Sollte halt auch passgenau sein... [gruebel]